Der Körper in der Psychotherapie
Ein Text entstanden aus den Worten der Reflexion nach einem Focusing Prozess entstanden. Einfach eintauchen und berühren lassen.
Ein Text entstanden aus den Worten der Reflexion nach einem Focusing Prozess entstanden. Einfach eintauchen und berühren lassen.
Was werden wir geerntet haben, welche Erkenntnisse werden wir unseren Kindern mitgeteilt haben? Welche Veränderung wird in uns stattgefunden haben? Welche neue Normalität werden wir nach der überstandenen Krise leben?
In dem Artikel reflektiere ich über mögliche Veränderungen in und nach der Pandemie.
du verlorenes herz, blicke auf, sieh in das licht, denn, in jeden moment ist es präsent, so wie du das dunkel fühlst, in dem die… Weiterlesen »zu zweit sind wir vollständig?
mein blick gerichtet, sitzend, staunend, ein magischer moment, das licht, es ist wandel ich verschließe meine augen, blicke in mein innen, neugierig, entdeckend, das licht,… Weiterlesen »vom wandel
du gehst, schritt um schritt, spürst wie jenes vorwertsschreiten dich, in deinem inneren von dem entfernen lässt, was dich in deinem sein bindet, du lässt… Weiterlesen »allein sein – mit dir sein
es gibt worte die dir zu ohren kommen, du glaubst sie, akzeptierst sie, nimmst sie als jene die sie sind, verstehst sie, wie sie zu… Weiterlesen »grenzen
du suchst die weite, fülst die freiheit, der raum öffnet sich, doch verlier dich nicht darin, bleib bei dir dein größter wunsch jedoch, er nennt… Weiterlesen »von nähe und ihrer angst
und da ist sie, die liebe. spannt ihre schwingen, kraftvoll tragen sie dich empor, in höhen, die zuvor nicht bekannt. begegnest der freiheit, begegnest der… Weiterlesen »von der liebe
wer? wie ein spiegel, ein blick in vertrautes, begegnest diesen menschen, erkennst, wie in der tiefe deines herzens, die resonanz das licht in dir erstrahlen… Weiterlesen »begegnung
gerade war ich in auseinandersetzung mit einem menschen, der in seiner grundhaltung sehr wirtschaftlich orientiert ist, der nur wenig daran glaubt, dass ein differenziertes denken,… Weiterlesen »nachtrag zu „die stille revolution“